AGB's

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für digitale Produkte, Online-Angebote und Live-Formate von
Susana Oesterlin

Meisenweg 18, 29389 Bad Bodenteich

E-Mail:info@susana-oesterlin.de

§ 1 – Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website oder im Rahmen digitaler Verkaufsprozesse zwischen der Anbieterin und der Kundin abgeschlossen werden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB.

§ 2 – Vertragsgegenstand

Die Anbieterin bietet digitale Inhalte und Online-Angebote an, insbesondere Audiodateien, Kurse, Masterclasses, Live-Calls und begleitende Programme zur persönlichen Entwicklung. Diese Angebote können sowohl in aufgezeichneter als auch in interaktiver Form erfolgen. Sie dienen der privaten Nutzung zur Selbsterfahrung, Achtsamkeit oder Persönlichkeitsentwicklung und ersetzen keine medizinische, therapeutische oder psychologische Behandlung.

§ 3 – Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn die Kundin ein Produkt oder Angebot der Anbieterin bestellt und die Anbieterin den Zugang oder die Leistung bereitstellt. Dies kann in Form von digitalen Inhalten (z. B. Download oder Streaming), der Teilnahme an Live-Formaten (z. B. Masterclasses oder Live-Calls) oder der Einbuchung in ein Online-Programm erfolgen.

Sofern das Angebot digitale Inhalte umfasst, beginnt die Leistungserbringung regelmäßig unmittelbar nach Abschluss der Bestellung – vorausgesetzt, die Kundin hat ausdrücklich zugestimmt, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird.

§ 4 – Preise und Zahlungsabwicklung

Die jeweils angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Die Zahlung erfolgt über einen von der Anbieterin eingesetzten Zahlungsdienstleister. Es gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Zahlungsanbieters. Die Anbieterin behält sich vor, für unterschiedliche Angebote unterschiedliche Zahlungsabwicklungen (z. B. Stripe, Digistore24 oder andere) einzusetzen.

§ 5 – Lieferung und Zugang

Die digitalen Inhalte werden nach Abschluss des Bestellvorgangs in elektronischer Form (z. B. per E-Mail-Link, Download oder Streaming-Zugriff) zur Verfügung gestellt. Bei Live-Formaten erfolgt die Teilnahme zu den im Angebot angegebenen Zeiten und Rahmenbedingungen. Die Anbieterin behält sich vor, den Zugang zu Inhalten an eine gültige Zahlung zu koppeln.

§ 6 – Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Kundin erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Nutzung. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung ist ohne schriftliche Zustimmung unzulässig. Aufzeichnungen von Live-Formaten dürfen nicht angefertigt oder verbreitet werden.

§ 7 – Widerrufsrecht für Verbraucherinnen

Verbraucherinnen steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Anbieterin informiert über folgende Besonderheiten:

(1) Digitale Inhalte:
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig,
wenn:

  1. die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem die Kundin ausdrücklich zugestimmt hat, dass sie mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und

  2. die Kundin zur Kenntnis genommen hat, dass sie durch ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung ihr Widerrufsrecht verliert.

Die Anbieterin macht von dieser Möglichkeit Gebrauch. Ein Widerruf nach Bereitstellung des Zugangs ist daher ausgeschlossen.

(2) Zeitgebundene Live-Angebote (z. B. Live-Calls, Masterclasses):
Bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums erbracht werden sollen, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Dies gilt insbesondere für Live-Formate mit festgelegtem Termin.

§ 8 – Haftung

Die Anbieterin haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung.

§ 9 – Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Anbieterin.

AGB – Stand: August 2025